Schliessen

Login

Tina Mesaric  |  Dipl. Integrative Kinesiologin IKAMED  |  Vogelsangstrasse 11  |  CH-5620 Bremgarten  |  G +41 56 556 25 11
 

Erziehung

Liebe – Zeit – Respekt

Die Gehirnentwicklung im Kindesalter ist in extrem hohem Ausmass von der emotionalen, sozialen und intellektuellen Kompetenz erwachsener Bezugs-personen abhängig. Dadurch lässt sich die Bedeutung der Vorbildfunktion Erwachsener ableiten. Nebst dem gibt es heute aber sehr viele Freiräume für die Eltern, die Erziehung zu gestalten. Gleichzeitig ist der normative Druck gestiegen, sei das bezüglich Erfolg in der Schule oder beim Vergleich mit anderen Kindern. Eltern fragen sich vermehrt, wie sie ihr Kind fördern können, um ihm eine bessere Ausgangsposition zu ermöglichen. Das Verhältnis Eltern-Kind ist meist nicht mehr das klassische zwischen dem Erzieher und dem zu Erziehenden. Die Beziehung findet schon früh auf gleicher Augenhöhe statt, wobei Kinder mit Entscheidungen oft überfordert werden.

"Mut" als Grundeinstellung des Erziehers bedeutet Orientierungssysteme anzubieten, damit die Kinder diese übernehmen und verarbeiten bzw. verändern können. Mut erfordern erzieherische Massnahmen aber auch deshalb, weil ihr Erfolg ungewiss ist. Elternschaft wird heute als eine zunehmend schwieriger zu bewältigende Aufgabe mit hohen Erwartungen erlebt, was zu einer massiven Verunsicherung führt.
Login