Schliessen

Login

Tina Mesaric  |  Dipl. Integrative Kinesiologin IKAMED  |  Vogelsangstrasse 11  |  CH-5620 Bremgarten  |  G +41 56 556 25 11
 

Trauer

Es wird von 4 Stadien der Trauer gesprochen: Schockphase – Reaktions-phase – Bearbeitungsphase - Neuorientierungsphase

Die Schockphase dient zum Schutz und dauert normalerweise Stunden, Tage oder Wochen. Während der Reaktionsphase werden Emotionen gezeigt. Angst und Depression sind häufig, aber auch Wut gegen sich oder andere. Im Stadium der Bearbeitung wird beobachtet, dass die Fähigkeit fehlt, in der Gegenwart und Zukunft einen Sinn zu sehen. Die Erinnerungen werden aber zunehmend ertragen. Während der Neuorientierungsphase kann es zu neuen Bindungen kommen, das Interesse kehrt zurück und es kommt zu einem veränderten Selbstbild auf der Basis der bearbeitenden Erfahrungen.

Die Reihenfolge der Phasen kann unterschiedlich sein. Jeder Mensch hat individuelle Reaktionen auf Trauer. Man kann Angst, Depressionen, Schuldgefühle, Wut, Einsamkeit und Isolation beobachten. Oft führt das Trauern zu Änderungen des Verhaltens im Alltag im Umgang mit anderen Menschen. Apathie, emotionale Labilität und sporadische Hyperaktivität sind typische Verhaltensweisen. Weinattacken oder spontane Aufräumaktion können Reaktionen sein.

Trauer kann dann ein psychisches Dauerproblem werden, wenn die Trauerreaktion vorzeitig abgebrochen wird oder gar nicht stattfindet. Trauer ist ein ungeliebtes Gefühl und doch – als Reaktion auf schmerzhafte Erlebnisse – unverzichtbar für unsere psychische Gesundheit. Mit Hilfe der Kinesiologie sind die einzelnen Phasen leichter zu ertragen und die Trauerarbeit kann abgeschlossen werden.

Login