Lernblockaden
In der Kinesiologie wird nicht von Lernunfähigkeiten gesprochen, sondern von Lernblockaden. Ein häufiger Grund ist eine mangelnde Koordination der beiden Gehirnhälften. Besonders für das Lernen werden beide gebraucht: das klare, logische Denken der linken und die bildhafte Vorstellung und Kreativität der rechten Seite. Ist diese Zusammenarbeit eingeschränkt, fehlt eine der Grundvoraussetzungen für stressfreies Lernen.
Stressfaktoren sind viele möglich. Die starke Reizüberflutung in der modernen medialen Welt bewirkt Stress, Angst, hinderliche Glaubenssätze, traumatische Erlebnisse, Probleme mit der Klasse oder Lehrkraft, Schwierigkeiten zu Hause, Allergien oder auch einseitige und unnatürliche Ernährung, z.B. zu viele Süssigkeiten oder Colagetränke. Zu wenig Wasser im Körper beeinträchtigt ebenfalls die elektrische Informationsweiterleitung über die Nervenzellen.
Kinesiologische Übungen und stresslösende Korrekturen stellen die Fähigkeit wieder her, Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und zu behalten. Angst vor einzelnen Fächern oder Prüfungen wandelt sich in Gelassenheit und Sicherheit. Selbstvertrauen und Freude am Lernen werden wieder hergestellt.