Schliessen

Login

Tina Mesaric  |  Dipl. Integrative Kinesiologin IKAMED  |  Vogelsangstrasse 11  |  CH-5620 Bremgarten  |  G +41 56 556 25 11
 

Schlafstörungen

Ein gesunder Schlaf dient der täglichen Erholung des Körpers und der Seele und der Wiederherstellung der physischen und psychischen Funktionen. Viele körperliche Prozesse werden im Schlaf gesteuert. Chronobiologisch am wichtigsten sind dabei die Auf- und Abstiege des Nachthormons Melatonin, des Stresshormons Cortisol, sowie die Schwankungen der Körpertemperatur. Aber noch mehr passiert. Nach dem Einschlafen wird die Urinproduktion gehemmt, die Empfindlichkeit für Wund- und Druckschmerz lässt nach, ebenso unser Appetit. So konnte festgestellt werden, dass chronische Schlafstörungen auch dick machen können, indem das Hormon Leptin zuwenig gebildet wird und so am Tage mehr gegessen wird, als der Körper benötigt. Ein weiteres wichtiges Hormon ist das Wachstumshormon, welches die Teilung von Körperzellen auslöst. Dieses wird mit dem Beginn des Tiefschlafes in nahezu allen Organen ausgeschüttet, so dass eine Phase der Erholung, des Wachstums und der Erneuerung beginnt.

Zusammenfassend können wir am Ende einer gesunden Nacht davon ausgehen, dass Wachstum, Krankheitsabwehr, Regeneration und Entspannung während der Nacht eingetreten sind und wir so gestärkt einen neuen Tag antreten können.

Die Nacht ist der Spiegel des Tages. Deshalb gilt es in erster Linie den Tagesrhythmus anzuschauen und dort eine Veränderung vorzunehmen, um in der Nacht wieder ruhig und entspannt schlafen zu können. Nur ausgeruht kann der Mensch einen freudvollen Tag auch wirklich so erleben.

Login